Fachkräfte: Adressen + Links

EU-weitKids strengths
– Kids in the context of mental disorders
(Kinder und Jugendliche im Kontext von psychisch verletzlichen Eltern)

SINN Sozial Innovatives Netz 
Lerchengasse 4c, A-8054 Graz
Ansprechpartner: Dr. Manfred Pretis
Fon / Fax: +43 316 / 251699 
Mobil: +43 699 / 12652070
E-Mail: office@sinn-evaluation.at
Web: www.strong-kids.eu – www.sinn-evaluation.at

bundesweitRendsburger Elterntraining ®

Informationen unter www.elterntraining.com.
Anmeldungen für Fachkräfte unter www.erev.de im Bereich „Fortbildungen“.

bundesweitQualifizierung zur Kinderschutzfachkraft
(§ 8a SGB VIII)

Verschiedene Angebote, z.B. unter

bundesweitNACOA Deutschland
Interessensvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.

Bundesweites Verzeichnis von Hilfeangeboten, Informationsbereiche für Fachkräfte, Eltern, Kinder und Jugendliche, Literaturverzeichnis, Nachrichten, Materialienversand www.nacoa.de

Altersgemäße Informationen für Jugendliche aus suchtbelasteten Familien www.traudich.nacoa.de  

Jährliche Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien http://www.coa-aktionswoche.de

BautzenProjekt “Fallschirm”
- Ein Projekt zur Stärkung von Kind, Familien und pädagogischen Fachkräften

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Bautzen e.V.
Löbauer Str. 48, 02625 Bautzen
Telefon:        03591/ 3261 140
Fax:                03592/ 3261 148
E-Mail:           suchtberatung@awo-bautzen.de
Web:              www.awo-bautzen.de

Auch Erzieher und andere Helfer oder Bezugspersonen mit Erziehungsverantwortung (Lehrer, Mitarbeiterin Jugendzentren, …) können sich co-abhängig verhalten, obwohl sie das Gegenteil für das Kind bewirken wollen.

Angebot:

  • Allgemeine Informationen zum Thema Sucht/-Entwicklung
  • Anregungen zur eigenen Reflexion
  • Informationen zum Umgang mit Eltern (z.B. Wie gestalte ich Elterngespräche?)
  • Einen methodischen „Werkzeugkoffer“ (Gesprächstechniken)

BerlinVista gGmbH
Wigwam Zero

Stromstr. 47, 10551 Berlin
Telefon:    030/ 224 451 414
Fax:           030/  224 451 499
E-Mail:      wigwam-zero@vistaberlin.de
Web:         www.wigwamzero.de

Für Multiplikator*innen

  • Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen für Einrichtungen der Sucht – und Jugendhilfe, Familienzentren, der medizinischen Versorgung, Schulen und ähnlichen Einrichtungen.
  • Durchführung von Kampagnen und Aufklärungsangeboten über die Auswirkungen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft.
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung von Informationsmaterialien zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft.

HamburgSuch(t)- und Wendepunkt e.V.

Koppel 55, 20099 Hamburg
Telefon:          040/ 24424180
Fax:                  040/ 2442418-22
Nottelefon:     0800 / 2802801
E-Mail:             info@suchtundwendepunkt.de
Web:                www.suchtundwendepunkt.de
Flyer

  • Beratung und Information für Fachkolleg*innen, die in ihrer Arbeit mit dem Thema Alkohol in Berührung kommen und nicht sicher sind, wie sie sich verhalten sollen.
  • Beratung und Information zu FASD (Fetale Alkoholspektrum-Störungen)

HamburgTrampolin
Kinder aus suchtbelasteten Familien entdecken ihre Stärken

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Martinistr. 51, 20246 Hamburg
Ansprechpartnerin: Sonja Bröning
E-Mail:   s.broening@uke.de
Web:      www.projekt-trampolin.de

LüneburgImFT – Institut für mehrgenerationale Forschung und Therapie

Heiligengeiststraße 41, 21335 Lüneburg
Fon: 04131 / 2197270
Fax: 04131 / 2206698
Mobil: 0176 / 30417944
E-Mail: info@imft.info

Seminar “Kindeswohl in Suchtfamilien”, Kompetenzerweiterung für die Arbeit mit suchtkranken Familiensystemen.
Informationen unter imft.info