Angebote für Fachkräfte: Baden-Württemberg

MannheimCaritasverband Mannheim e.V. – Projekt Kisiko (Kinder sind kompetent)

D7, 5, 68159 Mannheim
Telefon:  0621/ 125 06-130
                0621/ 125 06-131
Fax:         0621/ 125 06-292
E-Mail:    suchtberatung@caritas-mannheim.de
Web:       www.caritas-mannheim.de

Fachkräfteschulungen

StuttgartPro Kids Stuttgart
Prävention und Hilfen für sucht- und psychisch belastete Familien

Katharinenstraße 2B, 70182 Stuttgart
Telefon:  0711/ 248 929 10
Fax:         0711/ 248 929 11
E-Mail:   psb@caritas-stuttgart.de
Web:      www.caritas-stuttgart.de

  • Informationsveranstaltungen und Schulungen
  • Telefonische und persönliche Fachberatung
  • Fachberatung nach §8a, SGB VIII
  •  

BalingenHuckleberry und Pippilotta e.V.
Verein zur Förderung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern aus suchtbelasteten Familien e.V.

Wilhelm-Kaut-Straße 9, 72336 Balingen
Telefon:   07433 / 909 73 64
E-Mail:     info@huckleberry-und-pippilotta.de
Web:        www.huckleberry-und-pippilotta.de

Informationen, Fortbildungen, Beratung für professionelle und ehrenamtliche Kräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, in Selbsthilfegruppen, im Gesundheitsbereich und an Schulen sowie Eltern, Angehörige, Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tageseltern.

ReutlingenVergessene Kinder e.V. Reutlingen

Ringelbachstr. 213, 72762 Reutlingen
Telefon:    07121/ 269585
E-Mail:      kontakt@vergessene-kinder-reutlingen.de
Web:         www.vergessene-kinder-reutlingen.de

Ansprechpartner*in:
Angelika Löhr, Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 07121 / 24884 und
Rolf Dittert, Dipl. Sozialarbeiter
Telefon: 07072 / 922556

Der Verein “Vergessene Kinder“ entwickelte sich aus einem 1993 entstandenen Arbeitskreis und wurde 1995 als Verein gegründet.

Die Arbeit des Vereins gründet auf der Beobachtung, dass Kinder aus Familien, die von Sucht betroffen sind, unter seelischen Belastungen leiden. Diese können sich bis ins Erwachsenenalter hinein in seelischen Konflikten und Schwierigkeiten in der Beziehungsgestaltung zeigen.

  • Weiterbildungsveranstaltungen für Fachleute
  • Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit und Multiplikatoren.

FreiburgMAKS Freiburg
Modellprojekt Arbeit mit Kindern von Suchtkranken

Kartäuserstr. 77, 79104 Freiburg
Telefon:    0761/ 332 16 
Fax:          0761/ 120 98 83 
E-Mail:      maks@agj-freiburg.de
Web:         www.maks-freiburg.de

Ausgestattet mit viel Wissen über die Situation und Erlebniswelt von Kindern sucht- und psychisch kranker Eltern und unserer langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern versuchen wir auf die speziellen Anliegen oder Interessen mit einem geeigneten und häufig individuellen Angebot zu reagieren.

  • Fortbildungen und Informationsveranstaltungen: Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern und MAKS als konkretes Hilfe- und Unterstützungsangebot
  • Projektaufbau: Von der Idee zur Tat!
  • Fallberatung: Beratungen im Einzelfall, spezifische Fall- und Teamberatung