Schellenbergweg 20, 95028 Hof
Telefon: 09281/ 16 07 10 – 200
Fax: 09281/ 16 07 10 – 220
E-Mail: beratungsstelle@diakonie-hochfranken.de
Web: www.diakonie-hochfranken.de
Angebote:
- Familienberatung
- Einzelberatung
- Elterngruppen
- Spieltherapie
- Kindergruppen
- Jugendlichengruppen
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen, Fachambulanz
Dompfaffstraße 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/ 943 48-30
Fax: 08821/ 943 48-22
E-Mail: Carsten.Gahlen@caritasmuenchen.de
Web: www.caritas-nah-am-naechsten.de
Ansprechpartner: Carsten Gahlen, Dipl.-Sozialarbeiter (FH)
Rosenheimer Straße 61 B, 83043 Bad Aibling
Telefon: 08061/ 280 88 60-1
E-Mail: annemarie.herold@deutscher-orden.de
Web: www.jugendhilfe-in-oberbayern.de
Ansprechpartnerin: Annemarie Herold
Suchtmittelabhängige Eltern, die aufgrund persönlicher und sozialer Schwierigkeiten für sich und ihr/e Kind/er gezielte Hilfen benötigen, sind im Haus Felix herzlich willkommen.
Schwarzenbergstrasse 17, 83075 Bad Feilnbach
Telefon: 08066/ 883 68-0
Fax: 08066/ 883 68 99
E-Mail: alpenland@deutscher-orden.de
Web: www.rosenheim-suchthilfe.de
Ansprechpartner: Eric Hartmann
Die Fachklinik Alpenland nimmt schwangere Patientinnen auf, deren errechneter Geburtstermin in den Rehabilitationszeitraum fällt.
Bogenstraße 30, 90459 Nürnberg
Telefon: 0911/ 47 22 18
Fax: 0911/ 47 22 85
E-Mail: info@lilith-ev.de
Web: www.lilith-ev.de
Liliput – Mutter + Kind
Facebook
Fortbildungsangebote
Angebote:
-
- Streetwork
- Frauencafé
- Frauenberatung
- Ambulant betreutes Einzelwohnen
- Arbeitsprojekte
- Liliput – Mutter + Kind
- Beratung und Begleitung für Mütter und Schwangere
- Frühe Hilfen für Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern
- Offene Müttersprechstunde
- Vermittlung an Einrichtungen der Kinder- Jugend- und Gesundheitshilfen
- Gruppenangebote für Mütter und Schwangere
- Erziehungskompetenztraining
- Veranstaltungen (Information, Prävention etc.)
- Beratung für betroffene Kinder
- Gruppenangebote für Kinder (z.B. Trampolin)
- Gemeinsame Gruppen- und Freizeitveranstaltungen für Mütter und Kinder
- Kostenloser Mittagstisch
- Sachspenden (kostenfreie Schwangerschaftstests, Erstlingsausstattung etc.)
Alle Angebote wenden sich auch an Schwangere, Mütter und ihre Kinder.
Während der Öffnungszeiten des Frauencafés, zu Beratungsgesprächen und für Gruppenangebote wird immer eine Kinderbetreuung bereit gestellt.
Waldsachener Str. 11, 96450 Coburg
Telefon: 09561/ 905 38
E-Mail: suchtberatung.coburg@blaues-kreuz.de
Web: www.coburg.blaues-kreuz.de
Ansprechpartnerin: Liane Duesenberg, Sozialarbeiterin, Soz.Päd.
E-Mail: liane.duesenberg@blaues-kreuz.de
ELTERN- UND FAMILIENARBEIT
- Sprechstunden für Betroffene, Eltern und Angehörige
- Familien, Familiennachmittage, jährliche Familienfreizeit, Eltern- und Familiengespräche.
Bei der Elternberatung stehen Aufklärung, Erziehungsfragen, das Aufarbeiten der eigenen Suchtgeschichte, Psychoedukation etc. im Mittelpunkt. Bedeutsam ist, dass suchtbelastete Eltern einen Platz für ihre eigenen Probleme erhalten, z. B. hinsichtlich Beziehungsproblematik, Umgang mit Suchterkrankung und Schuldgefühlen ihren Kindern/Jugendlichen gegenüber.
Die Sprechstunden für Kinder- und Jugendliche, Betroffene, Eltern und Angehörige sind anonym und kostenfrei nach telefonischer Vereinbarung.